Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte gemäß DS-GVO.
Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen
verantwortlich ist die
Mesago Messe Frankfurt GmbH
vertreten durch die Geschäftsführung Petra Haarburger und Martin Roschkowski
– alle nachfolgend Mesago genannt und erreichbar unter –
Rotebühlstraße 83-85
70178 Stuttgart, Deutschland
Deutschland
Telefon: +49 711 61946 0
E-Mail-Adresse: info@mesago.com
Den Datenschutzbeauftragten für diese Gesellschaften erreichen Sie unter:
Mesago Messe Frankfurt GmbH
Datenschutzbeauftragter
Rotebühlstraße 83-85
70178 Stuttgart, Deutschland
Deutschland
Telefon: +49 69 75 75 53 35
E-Mail-Adresse: privacy@mesago.com
Zwecke für die personenbezogene Daten verarbeitet werden und deren Rechtsgrundlage
Cookies & Co.
Die Mesago nutzt die Usercentrics Consent Management Plattform, um Sie über die Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Webseiten und Anwendungen zu informieren. Wenn erforderlich, fragen wir Ihre Einwilligung zum Setzen der Cookies anzufragen und dokumentieren dies. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DS-GVO, § 25, Abs. 1, S.1 TTDSG. Zu diesem Zweck verarbeiten wir über die Consent Management Plattform Logfile-Daten, User Agent (Gerät, Browsertyp, Browsersprache, Browserversion, Auflösung) und Einwilligungsdaten (Einwilligung ja/nein, Zeitstempel, Datenumfang, Datenattribute, ControllerID, ProzessorID, EinwilligungID) mittels Javascript.
Die Daten werden in der Europäischen Union gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für den Nachweis der mitgeteilten Informationen und Einwilligungen zu den Cookies benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können die Ausführung des JavaScripts jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden. Dies würde aber auch verhindern, dass wir Sie über Cookies informieren.
Über den nachfolgenden Link erhalten Sie Zugang zur Consent Management Plattform. Hier können Sie sich über Zweck, Laufzeit und Empfänger der Cookie-Daten zu informieren und wenn gewünscht, auch Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.
Log Files
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichert die Mesago die IP-Adresse, den Zugriffszeitpunkt, die angefragte URL und den genutzten Browser. Die Mesago nutzt diese Daten, um Fehler in der Ausführung der Seiten zu erkennen, und um die IT-Sicherheit von Webseiten und Anwendung sowie deren Verfügbarkeit sicherzustellen. Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DS-GVO.
Social Media
Einige Social Media Icons enthalten lediglich Links zu den Auftritten der Mesago auf diesen Plattformen, ohne dass durch deren Aktivierung Daten übertragen werden. Wenn wir Ihnen Inhalte von Social Media (z.B. Twitter, Facebook) anzeigen möchte und dadurch Daten von den Social Media Plattformen erhoben werden könnten, fragen wir Sie vorab nach Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DS-GVO). Hierfür nutzen wir die o.g. Usercentrics Consent Management Plattform, über die Sie sich über die Cookies informieren und wenn gewünscht, auch Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen können.
Registrierung und Login
Um Stellenanzeigen veröffentlichen zu können, muss ein Account eröffnet werden. Hierzu sind die Angaben einer zugewiesenen Auftragsnummer, Firma, E-Mail-Adresse sowie ein eigen definiertes Passwort erforderlich. Rechtsgrundlage ist 6 Abs. 1, S. 1 lit. b DS-GVO. Sie können Ihren Account jederzeit löschen, jedoch muss dann auch die Stellenanzeige geschlossen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für die Löschung.
Empfänger der Daten
Es erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese entsprechend der oben genannten Zwecken zwingend benötigen. In diesem Zusammenhang können auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und anderen Dienstleister Daten erhalten. Dies sind Unternehmen der Kategorie IT-Dienstleistungen, Callcenter-Dienste und Telekommunikation. Mit diesen wurden die gesetzlich vorgeschriebenen vertraglichen Regelungen nach Art. 28 DS-GVO, zur Zweckbindung, Vertraulichkeit und soweit erforderlich Verschwiegenheit abgeschlossen. Darüber hinaus geben wir Daten nur weiter, wenn Bestimmungen diese erlauben, gebieten oder Sie eingewilligt haben.
Übermittlung an Drittländer
Abhängig von Ihrer Nutzung der Social Media Plattformen können Daten an Empfänger in Drittländer übermittelt werden. Wie oben erwähnt, weisen wir Sie jedoch vorab darauf hin. Im Rahmen der Fernwartung von Standard-IT-Komponenten ist es zur Fehlerbehebung im Einzelfall nicht auszuschließen, dass ein IT Dienstleister aus einem Drittland in seltenen Fällen und begrenzt Einsicht in personenbezogene Daten erhält. Eine Übermittlung erfolgt aber nur, sowie dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt oder EU-Standardvertragsverklauseln abgeschlossen wurden.
Automatisierte Entscheidungsfindung & Profiling
Für die aufgeführten Verarbeitungszwecke benutzen wir keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling.
Ihre Rechte gemäß DS-GVO
In Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gemäß DS-GVO folgende Rechte.
Sie können Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen und darüber, wie wir diese Daten erheben, verarbeiten und speichern, Art. 15 DS-GVO.
Sie können die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Sie betreffender Daten verlangen, Art. 16 DS-GVO.
Sie haben nach Art. 17 DS-GVO das Recht, die Löschung der Daten zu verlangen, z.B. wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einen Widerspruch gegen die Verarbeitung erklärt haben. Unter Umständen kann eine Löschung erst erfolgen, wenn dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr entgegenstehen.
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO auch die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zugleich haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln bzw. sofern technisch machbar, von uns übermitteln zu lassen, Art. 20 DS-GVO.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie nach Artikel 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen.
Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung von berechtigten Interessen von uns oder einem Dritten (Artikel 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DS-GVO) besteht gemäß Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Darüber hinaus haben Sie nach Artikel 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wie z.B. der Landesdatenschutzbehörde Baden Württemberg.
(Version 1/2023)